5-Farb-Labeldruck Rolle-zu-Rolle mit 40 Meter/Min.
Mit digitalem Etikettendruck auf der Überholspur Die digitale Produktion von Etiketten boomt. Profitieren Sie von diesem Wachstum Dank der Flexibilität des Digitaldrucks. – Rolle-zu-Rolle
Die AccurioLabel 400 eignet sich ideal für Dienstleister im Bereich Etikettendruck, die – aufgrund kleinerer Druckauflagen, Nachfrage nach kürzeren Lieferzeiten, Personalisierung und Versionierung sowie On-Demand-Produktion – einen Teil ihrer Produktion von herkömmlichen Drucksystemen auf Digitaldruck umstellen wollen. Die AccurioLabel 400 besticht durch hervorragende Produktivität, brillante Bildqualität und außergewöhnlich hohe Benutzerfreundlichkeit: Sie ist das perfekte System für den Vorstoß in neue Marktsegmente und als Ergänzung zu vorhandenen Drucksystemen gedacht.
Tonerbasiertes Drucksystem für den Etikettendruck – Rolle-zu-Rolle
Konica Minolta hat heute ein neues Etikettendrucksystem angekündigt – die AccurioLabel 400 – mit der das Unternehmen seine Präsenz auf den Etiketten-, Verpackungs- und Veredelungsmärkten verstärkt. Der europäische Marktführer für digitale Etikettendrucksysteme mit einem Marktanteil von 26 % im Jahr 2021* hat erste Details zu der Maschine bekannt gegeben, die sich an Etikettenhersteller mit mittlerem bis hohem Druckvolumen richtet und erschwinglichen Digitaldruck in Spitzenqualität bietet.
Die erste öffentliche Präsentation der AccurioLabel 400 fand auf der European Labels & Packaging Exhibition von Konica Minolta in Madrid statt. Mit der AccurioLabel 400 verstärkt das Unternehmen seine Präsenz auf den Etiketten-, Verpackungs- und Veredelungsmärkten. In diesem Jahr hat Konica Minolta die 1.000. Installation seines Accurio Label 230 Toner-Digitaldrucksystems bekanntgegeben, die seit Anfang 2016 ausgeliefert wird. Etwa ein Drittel der Installationen befinden sich in Europa, 53 Maschinen davon sind in Deutschland aufgestellt.
Verbesserte Produktivität
Die Konica Minolta AccurioLabel 400 ist auch für AccurioLabel 230-Kunden, die ihr Geschäft in den wachsenden Märkten der Etikettenproduktion und -verpackung ausbauen wollen, interessant. Zu den wichtigen Neuentwicklungen gehören die Möglichkeit, Anwendungen mit deckend weißem Toner zu drucken, eine verbesserte Produktivität mit überaus schnellen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 39,9 Meter pro Minute und weitere Kostensenkungen durch eine längere Lebensdauer der Bauteile sowie eine verbesserte Druckqualität. Die neue AccurioLabel 400 ist als Vier- und Fünf-Farb-Option erhältlich.
Intelligent Quality Care und IQ-520 erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung der AccurioLabel 400. Intelligent Quality Care ermöglicht die Kontrolle der Deckkraft des weißen Toners in Echtzeit, die Kontrolle der Farbstabilität sowie die automatische Kalibrierung, Dichteanpassung und Profilerstellung. Mit einer Auflösung von 1200 dpi (entspricht 3600 dpi) druckt das Konica Minolta AccurioLabel 400 Tonerproduktionsdrucksystem auf einer Papierbahn mit einer Breite von bis zu 330 mm oder 250 mm.
Mehrere Touchscreen-Monitore in drei verschiedenen Bereichen des Etikettendrucksystems ermöglichen eine intuitive Bedienung und sind für Anwender einfach zu handhaben, so dass keine umfangreichen Benutzerschulungen erforderlich sind. Aufträge, die auf analogen Maschinen zeitaufwändig in der Einrichtung waren, können schnell und präzise produziert werden und besitzen eine stabile Druckqualität.
Digitalisierung wächst zweitstellig
„Die AccurioLabel 400 ergänzt unser breites Angebot an innovativen Drucklösungen für die digitale Transformation, die auch Workflow-, Software- und Prozessautomatisierung sowie Cloud-Lösungen als Teil der Entwicklung zur Smart Factory umfasst“, erklärt Mirko Pelzer, Offering Manager, Professional Printing bei Konica Minolta Deutschland & Österreich. „Die Digitalisierung der Etikettenindustrie wird sich mit einem prognostizierten zweistelligen jährlichen Wachstum weiter beschleunigen. Chancen gibt es überall, um Innovation zu leben.“
Die Vorteile des digitalen Etikettendrucks:
Digitales Etikettendrucksystem
Vorteile dieses wachsenden Segments sind:
Nahtloser Workflow
Ein nahtloser Workflow ist zu einem der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Etikettenproduktion geworden. Er bietet die Grundlage für die Minimierung von Fehlern und Papierkram, beschleunigt die Reaktionszeiten, liefert ständig aktualisierte Fertigungs- und Kundeninformationen und verkürzt die Durchlaufzeiten.
Kosteneffizienz
Im Vergleich zum konventionellen Etikettendruck benötigt das digitale Verfahren keine Druckplatten, Chemikalien, zusätzliche Rüstzeiten und Vorbereitungsaufwand – in der Summe bedeutet dies geringere Kosten und eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit.
Produktionsvorteile
Für Markeninhaber kann die Möglichkeit, die Lagerhaltung von Etiketten zu reduzieren oder gar einzustellen, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern, ein überzeugender Grund sein, sich für die digitale Etikettenproduktion zu entscheiden. Von großem Interesse ist hier auch die Möglichkeit der Just-in-time-Produktion sowie die wirtschaftliche Produktion von Kleinstauflagen.
Marketingmöglichkeiten
Neue Mehrwerte und Vermarktungschancen für Markeninhaber – in fast jeder Größenordnung – sind in dem hart umkämpften Umfeld von heute zu einem echten Fokus für Etikettenanwender geworden. Es gibt viele Beispiele dafür, dass Digitaldrucklösungen die Möglichkeit bieten, mehrere Versionen oder Variationen eines Etiketts, variable Designbilder, personalisierte Etiketten, neue Werbeformen und sogar regionale, saisonale oder spezielle Event-Etiketten auf einfache Weise zu produzieren. Für den Hersteller digitaler Etiketten bieten diese Vermarktungsmöglichkeiten das Potenzial, Mehrwert zu schaffen und die Profitabilität zu steigern.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Es besteht kein Zweifel daran, dass Umwelt und Nachhaltigkeit zu sehr wichtigen Themen geworden sind. Durch die Produktion exakter Stückzahlen werden durch den Digitaldruck Überproduktion und Abfall deutlich reduziert. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren werden beim Digitaldruck auch keine Chemikalien, Wasser oder Druckplatten verwendet.
Markenschutz
Markenschutz ist ein relativ neuer, aber stetig wachsender Bereich. Mit den aktuellsten Softwarelösungen für digitales Design und Drucken lassen sich auch auf Etiketten Sicherheitsdesigns, variable Bilder, Mikrotexte, Anti-Kopierfunktionen und vieles mehr integrieren.
Nachverfolgbarkeit
Die Tatsache, dass digitale Etiketten individuell gedruckt werden können, bedeutet, dass Drucker fortlaufend nummerierte oder codierte Etiketten produzieren können. Etiketten können mit versteckten Codes produziert werden, die mit sichtbaren Codes übereinstimmen und abgeglichen werden können. Zudem können wechselnde Codes bereitgestellt werden, die mit Hilfe der Smartphone-Technologie geprüft werden können – all dies bietet neue Möglichkeiten für Track-and-Trace-Etikettenlösungen.
Mit digitalem Etikettendruck auf der Überholspur Die digitale Produktion von Etiketten boomt. Profitieren Sie von diesem Wachstum Dank der Flexibilität des Digitaldrucks. – Rolle-zu-Rolle
Die AccurioLabel 230 eignet sich ideal für Dienstleister im Bereich Etikettendruck, die – aufgrund kleinerer Druckauflagen, Nachfrage nach kürzeren Lieferzeiten, Personalisierung und Versionierung sowie On-Demand-Produktion – einen Teil ihrer Produktion von herkömmlichen Drucksystemen auf Digitaldruck umstellen wollen. Die AccurioLabel 230 besticht durch hervorragende Produktivität, brillante Bildqualität und außergewöhnlich hohe Benutzerfreundlichkeit: Sie ist das perfekte System für den Vorstoß in neue Marktsegmente und als Ergänzung zu vorhandenen Drucksystemen gedacht. Mit der AccurioLabel 230 besteht zudem die Möglichkeit Konvertierungs- und Endverarbeitungssysteme der Firma Grafisk Maskinfabrik (GM) direkt (für die Inline-Produktion) an das System anzubinden.
Der Bogenlaminator LSC33 ist die ideale Lösung, um Bögen schnell und effizient einseitig oder beidseitig zu laminieren oder zu verkapseln. Dank des materialschonenden Sauganlegers und des automatischen Rundumbeschnitts können Sie das Papier einfach einlegen, den Startknopf drücken und sich um andere Aufgaben kümmern, während die LSC33 den Rest erledigt. Perfekt für Digitaldruckereien, Offsetdruckereien und Copy-Shops ermöglicht sie die Umsetzung von Projekten in kürzester Zeit.
Der vollautomatische OmniFlow Feeder von dmsDIGITAL verwandelt Ihre Matrix MX in einen echten Vollautomaten, wodurch große Auflagen ihren Schrecken verlieren. Der Feeder ist einfach nachrüstbar und kann ebenso leicht entfernt werden, wenn Bogen von Hand zugeführt werden sollen. Erhältlich in den Arbeitsbreiten 330 mm, 380 mm und 520 mm, bietet der OmniFlow Feeder Flexibilität und Effizienz für jeden Druckbetrieb.
Der vollautomatische Schneidplotter DF0604-MT ist die ideale Lösung für Musterproduktionen sowie Kleinauflagen von Verpackungen, Mappen und alle Arten von Stanzaufträgen. Ausgerüstet mit verschiedenen Schneid- und Rillwerkzeuge ist der DF0604-MT ideal für die vollautomatische Produktion von Klein – und Musterauflagen im Digital- und Offsetdruck. Typische Anwendungsbereiche sind etwa das Ausstanzen von Faltschachteln, Selbstklebeetiketten oder allen anderen gestanzten Druckformen, ohne dabei eine traditionelle Stanzform verwenden zu müssen.
dmsDIGITAL Laminator Easymount Air 1600 Single Hot
Der Easymount Air 1600 Single Hot von dmsDIGITAL ist ein hochentwickelter Laminator, der sich ideal für das Laminieren und Montieren von großformatigen Materialien eignet. Mit einer maximalen Breite von 1.600 mm und einer robusten, hochbelastbaren Konstruktion bietet er hervorragende Ergebnisse für Poster, Grafiken, Schilder und mehr. Die benutzerfreundliche Bedienung und die präzise Drucksteuerung machen dieses Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für professionelle Anwendungen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.